Akne und Hautunreinheiten

Akne und Hautunreinheiten - Dr.med.univ. Michael Skoll - Hautarzt Wien 1110
1/1

Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen und betrifft vor allem Jugendliche in der Pubertät, kann aber auch im Erwachsenenalter auftreten. Typische Auslöser sind hormonelle Veränderungen, eine erhöhte Talgproduktion und das Verstopfen der Poren, wodurch Entzündungen entstehen. Neben Hormonen können auch genetische Faktoren, Stress, bestimmte Medikamente, ungeeignete Hautpflege oder Ernährung das Krankheitsbild beeinflussen.

 

Frühzeitige Behandlung schützt vor Narben
Eine rechtzeitige Therapie verbessert nicht nur das Hautbild, sondern beugt auch dauerhaften Narben und der psychischen Belastung durch sichtbare Hautveränderungen vor. In meiner Ordination berate ich Sie ausführlich zu den bestmöglichen Behandlungsmöglichkeiten für Ihre individuelle Situation.

 

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Zur Aknetherapie stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Topische Präparate wie Cremen, Gele oder Salben mit Wirkstoffen wie Benzoylperoxid, Retinoiden oder Antibiotika, die die Talgproduktion regulieren und Entzündungen reduzieren.
  • Systemische Therapien mit Antibiotika oder – in schweren Fällen – mit Isotretinoin, um tiefere Entzündungen zu behandeln und Narbenbildung vorzubeugen.
  • Ergänzend eine auf Akne abgestimmte Hautpflege, die die Behandlung unterstützt und Rückfälle verringern kann.
Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.