Hormonelle Therapien

Hormonelle Therapien - Priv.-Doz. Dr. Dana A. Muin, MSc MSc MRes - Frauenärztin Wien 1080
1/1

Hormonbalance ist individuell – und verdient individuelle Behandlung

Der weibliche Hormonzyklus ist ein fein abgestimmtes System – komplex und von Frau zu Frau verschieden. Deshalb steht für mich am Beginn jeder Therapie eine umfassende Diagnostik. Besonders sinnvoll ist die Bestimmung des aktuellen Hormonstatus, etwa vor Beginn einer hormonellen Verhütung wie der Anti-Baby-Pille. So kann die Wirkung besser eingeschätzt und individuell angepasst werden.

Wenn Hormone aus dem Gleichgewicht geraten
Hormonelle Störungen können sich ganz unterschiedlich äußern – durch Zyklusunregelmäßigkeiten, starke Regelbeschwerden oder auch Symptome, die auf den ersten Blick nicht direkt mit Hormonen in Verbindung gebracht werden. Auch in der Menopause können gezielte Hormonbehandlungen helfen, Beschwerden spürbar zu lindern und Lebensqualität zurückzugeben.

Ein häufiges hormonelles Ungleichgewicht: PCOS
Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) betrifft viele Frauen – oft unerkannt. Es kann sich durch unregelmäßige Zyklen, Gewichtszunahme, Unfruchtbarkeit oder einen erhöhten Anteil männlicher Hormone äußern. Auch Zysten an den Eierstöcken treten häufig auf. Eine frühe Diagnose ist entscheidend, um gezielt gegenzusteuern und Langzeitfolgen zu vermeiden.

Gemeinsam zur hormonellen Balance
Ob Prävention, Therapie oder langfristige Begleitung: Ich nehme mir Zeit, um gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Behandlung zu finden – abgestimmt auf Ihren Körper, Ihre Bedürfnisse und Ihre Lebensphase.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.