OP-Freigabe

OP-Freigabe - Dr. med. Clemens Ziller - Allgemeinmediziner und Familienmediziner Wien 1010
1/1

Die OP-Freigabe ist ein zentraler Schritt vor jeder geplanten Operation und dient der Sicherheit der Patientinnen und Patienten. Bevor ein Eingriff durchgeführt werden kann, müssen bestimmte Untersuchungen erfolgen, die den körperlichen Zustand dokumentieren und mögliche Risiken aufzeigen.

Zu diesen präoperativen Untersuchungen zählen unter anderem eine ausführliche Anamnese, eine Blutuntersuchung, ein EKG und gegebenenfalls Lungenfunktionstests. Diese Ergebnisse werden in der Ordination gesammelt und ausgewertet. Ziel ist es zu prüfen, ob der geplante Eingriff sicher erfolgen kann. Je nach Schwere und Art des Eingriffs können die notwendigen Untersuchungen variieren.

Neben der medizinischen Begutachtung hat die OP-Freigabe auch den Aspekt der Vorsorge: mögliche Komplikationen sollen rechtzeitig erkannt und verhindert werden.

Operationsfreigaben tragen somit entscheidend dazu bei, dass die geplante Operation im Spital reibungslos abläuft und die Patientinnen und Patienten bestmöglich geschützt sind. Eine sorgfältige Untersuchung ist dabei der Schlüssel für einen erfolgreichen und sicheren Eingriff.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.