Der Betreiber übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass
Eine Haftung des Betreibers besteht grundsätzlich nur für eigene Inhalte und ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Jedenfalls ausgeschlossen wird eine Haftung des Betreibers für Verluste oder Schäden, die Nutzern/Mitgliedern aufgrund folgender Umstände entstehen:
Die Webseite www.docfinder.at (inkl. dazugehöriger Subdomains; kurz „DocFinder“ genannt) wird von der DocFinder GmbH,
FN 328626 z mit Sitz in 1130 Wien (in weiterer Folge als „wir“ bzw. „uns“ bezeichnet) betrieben.
Wir als Betreiber nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind
Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche
Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Bei der Verwendung von DocFinder erheben wir folgende Informationen:
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich
anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu
nutzen.
Hinsichtlich der in Österreich niedergelassenen Ärzte verarbeiten wir folgende Daten:
Diese Daten stammen aus öffentlichen Quellen (Ärzteliste gem. § 27 ÄrzteG, Zahnärzteliste gem. § 11 Zahnärztegesetz, Adress- und Telefonverzeichnisse, Homepage), sowie aus den Angaben der bei DocFinder registrierten Mitglieder.
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern
zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation
auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen
haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können
auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session- Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie
unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem
Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das
nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie
eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder
löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese
Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran
hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Als Onlinemedium führen wir nicht nur unsere eigenen Datenverarbeitungen durch sondern sind auch darauf angewiesen
Inhalte Dritter auf unserer Webseite einzubinden. Dies tun wir aus redaktionellen aber auch aus wirtschaftlichen
Gründen wie etwa die Einbindung von Werbung auf unseren Werbeflächen. Dabei erhalten auch Dritte die Möglichkeit
Cookies zu setzen.
Im Folgenden werden die verschieden Cookie-Arten sowie deren Empfänger beschrieben:
Funktionale Cookies dienen zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen auf unserer Webseite wie etwa zur Verbesserung der Navigation oder dem Merken von Einstellungen für Ihren nächsten Besuch auf der Webseite. Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von diesen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die durch Google-Analytics-Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als
auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP- Adresse von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen
Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird
ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google
Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der
österreichischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Wir nutzen die ÖWA-Webanalyse zur Erhebung der Reichweite unserer Webseite und der darauf eingebundenen Werbung. Ziel
ist die unabhängige Erhebung vergleichbarer und objektiver Daten zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Webseiten.
Außerdem nutzen wir die Möglichkeit mit Hilfe von ÖWA-Umfragen auf unserer Webseite unsere User besser
kennenzulernen.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch die ÖWA verhindern, indem Sie auf folgender Seite widersprechen: https://optout-at.iocnt.net/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei der ÖWA-Webanalyse finden Sie in der Datenschutzerklärung der ÖWA:
https://www.oewa.at/datenschutzerklaerung.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit der ÖWA einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der
österreichischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung der ÖWA-Webanalyse vollständig um.
Werbung kann auf DocFinder nicht nur direkt, sondern auch über Dritte eingebucht werden. Dabei stellen wir unsere
Werbeplätze Kooperationspartnern zur Verfügung, die diese mit Werbemitteln bespielen können. Mit allen
Kooperationspartnern bestehen Verträge, die sie zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Pflichten verpflichtet.
Unsere Kooperationspartner im Detail:
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat
keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer
leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901
Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt
werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch
erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web
Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere
Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch
einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des
Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die
Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP- Adresse, Verweildauer des
Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden
an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine
Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber
hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM
zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park,
California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button"
("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite
besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt
der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
Die zur Veröffentlichung von Mitgliedern eingegebenen Daten (Username, Bewertungen, Erfahrungsberichte) und die
Ärztedaten werden im Internet auf DocFinder (www.docfinder.at) veröffentlicht.
Sämtliche Daten werden an von uns eingesetzte IT-Dienstleister (z.B. Serverprovider) übermittelt.
Wir werden Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Besuch von DocFinder grundsätzlich für eine Dauer von maximal 3 Monaten
speichern.
Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu
untersuchen oder Daten zur allfälligen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Wenn Sie sich auf DocFinder als Mitglied registrieren:
Daten von Ärzten speichern wir für die Dauer ihrer Eintragung in der Ärzteliste/ Zahnärzteliste. Bei Streichung aus der Liste werden die Daten von DocFinder entfernt. Die Daten werden danach für die Dauer von maximal 3 Jahren zur allfälligen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert und danach gelöscht.
Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche
personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung,
Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden,
zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv)
unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das
Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) zu erfahren, an
welche Empfänger Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden und (vii) bei der zuständigen Behörde
(Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben.
Wir sind berechtigt, Daten von Ärzten auch ohne deren Zustimmung zu verarbeiten. Weiters gehen wir davon aus, dass
Ärzten kein Löschungsanspruch auf Grundlage eines Widerspruchs zusteht (OGH 27.6.2016, 6 Ob 48/16a). Dessen ungeachtet
steht es Ärzten selbstverständlich frei, ihre Ansprüche vor den zuständigen Behörden geltend zu machen.
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an
uns unter:
DocFinder GmbH
Hietzinger Hauptstraße 50/1
1130 Wien
service@docfinder.at
Alternativ können Sie sich auch gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragten per Email unter datenschutz@docfinder.at oder postalisch unter DocFinder
GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragter der DocFinder GmbH, Hietzinger Hauptstraße 50/1, 1130 Wien wenden.
Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen. Zum Beispiel, wenn wir unsere Website ändern oder wenn sich die Gesetze für Cookies oder Datenschutz ändern. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter https://www.docfinder.at/dsb abgerufen werden kann.
Stand: 24.05.2018