Bitte beachten Sie beim Verfassen Ihres Erfahrungsberichtes unsere
Das sollten Sie beim Schreiben berücksichtigen:
- › Nur eigene Erfahrungen / Ich-Perspektive
- › Fairness, Respekt und Höflichkeit
- › Ehrlichkeit und Sachlichkeit
- › Begründung der Meinung
- › Behauptungen von Tatsachen nur wenn nachweisbar
- › Verständliche und nachvollziehbare Bewertungen
- › Klare Formulierungen (ohne Ironie, Abkürzungen, etc.)
- › Kritik als Verbesserungsvorschlag formulieren
Zulässiges Beispiel: "Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung. Der Arzt ist sehr gut auf meine Anliegen eingegangen. Die Wartezeit war länger als erwartet, und ich würde mir wünschen, dass mir gerade bei vereinbarten Terminen eine längere Wartezeit mitgeteilt wird!"

Achtung! Das ist NICHT erlaubt:
- › Bewertung ohne Behandlung
- › Behauptung falscher oder nicht nachweisbarer Tatsachen
- › Beleidigende Äußerungen oder Aufrufe den Arzt zu meiden
- › Schwerwiegende Vorwürfe (z.B. Fehldiagnosen)
- › Diskussion über Kompetenz oder Abrechnung
- › Verfassen von Gerüchten oder Erfahrungen anderer
- › Selbstbewertung als Arzt oder durch beauftragte Dritte
- › Mehrfachbewertung innerhalb kurzer Zeit
Unzulässiges Beispiel: "Abzocke pur! Der Arzt ist inkompetent und teuer, und nimmt sich nicht einmal 1 Minute für die Behandlung Zeit. Wie mit den Patienten umgegangen wird ist einfach Massenabfertigung!"